Hier kannst du die komplette Datenschutzerklärung unserer Plattform nachlesen. Diese Datenschutzerklärung ist in verschiedene Bereiche aufgegliedert, beginnt ab dem Punkt: „Datenschutz auf einen Blick, zusätzliche Hinweise und Zusatzvereinbarungen!“.

Datenschutz auf einen Blick, zusätzliche Hinweise und Zusatzvereinbarungen!

Wir legen großen Wert auf die Privatsphäre unserer Benutzer. Um deine Privatsphäre besser schützen zu können, geben wir dir hier Informationen darüber, welche Daten von uns erfasst werden, wie wir deine Daten behandeln und welche Möglichkeiten du hast, deine privaten Daten zu schützen. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten du dem Impressum dieser Website entnehmen kannst.

Wie erfassen wir deine Daten

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Registrierungs- oder Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und um diese Plattform für dich bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnimmst du der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen (Datenschutz)

Thema Datenschutz Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Parteeey.de - CUSTOMIZED-MEDIA & SOLUTIONS
Inhaber: Markus Angne
Lisztstraße 18
67269 Grünstadt
E-Mail: CMS@Parteeey.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns mit deinen hier registrierten Daten im Netzwerk. Bitte beachte das eine Löschung deines Zugangs nach Abgleich der Daten dann auf der Plattform durchgeführt wird. Du hast dann keinen Zugriff mehr auf die geschlossenen Inhalte der Plattform. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir als betroffener ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, wir sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website (Cookies)

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder diese generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns mit deinen Daten zum Abgleich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Google reCAPTCHA

Es kann sein das wir in bestimmten fällen zusätzlich zu unseren eigenen Sicherheitscode, Sicherheitsstandards und Abfragen auf das sogenannte “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites zurückgreifen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst du folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Plugins und Tools (Google Web Fonts)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in dein Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

1. Welche Daten werden von Parteeey.de erfasst?

1.1

Für Deine Anmeldung ist die wahrheitsgemäße Angabe Deines Vor- sowie Nachnamens, Geburtsdatums, Deines Geschlechts sowie Dein aktueller Wohnort (Postleitzahl, Bundesland und Ort), sowie eine korrekte private E-Mail-Adresse und ein von Dir gewähltes Passwort notwendig.

1.2

Alle Angaben in Deinem öffentlichen Profil, welche nicht in Punkt 1.1 aufgeführt werden, können auf freiwilliger Basis geändert, gelöscht oder ergänzt werden.

1.3

Zusätzlich zu Deinen Angaben von Punkt 1.1 und 1.2 werden Informationen Deines verwendeten Browsertyps / Browserversion, Dein verwendetes Betriebssystem, Dein Internetanbieter, die zuvor besuchte Webseite, falls diese auf Parteeey.de verlinkt (Referrer-Url), sowie Deine IP-Adresse in unserem System erfasst.

2. Was macht Parteeey.de mit meinen Daten?

2.1

Die Daten, welche wie im Punkt 1.3 beschrieben, zusätzlich erfasst werden, dienen lediglich  statistischen Zwecken und zur Optimierung und Weiterentwicklung der Seite.

2.2

Freiwillige, von Dir gemachte Angaben, dienen lediglich zur Vervollständigung deines eigenen Profils und helfen Deinen Freunden, dich wiederzufinden.

2.3

Es werden keine Daten für Werbezwecke verkauft, aufbereitet oder für weiteren Gebrauch ausgewertet. Parteeey.de gibt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht an Dritte weiter, es sei  denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe.

2.4

Mit Deinem Beitritt in das Parteeey.de Netzwerk willigst Du außerdem ein, dass bei jedem Zugriff auf Parteeey.de Deine IP-Adresse, Deine Login-Informationen sowie die Zeit des Zugriffs erfasst, gespeichert und genutzt werden, um Angriffe auf unsere Plattform abzuwehren oder aufzuklären und um diese Daten in Einzelfällen an Ermittlungsbehörden zur Aufklärung von Straftaten weiterzuleiten.

3. Wo werden meine Daten veröffentlicht?

3.1

Alle von Dir angegebenen Daten - mit Ausnahme Deiner E-Mailadresse, werden in Deinem Profil auf Parteeey.de veröffentlicht. Jedes registrierte Mitglied hat Zugriff auf Dein Profil und kann diese Angaben sehen. Je mehr Du also in Dein Profil schreibst, desto mehr können andere Benutzer über Dich erfahren.

3.2

Alle Angaben im Profil können von Dir bearbeitet, gelöscht oder ergänzt werden. Ausnahme hierbei ist Dein Benutzername, dieser wird bei der Registration auf Grundlage Deines Vor- sowie Nachnamens automatisch gebildet und kann nicht verändert werden.

3.3

Standardmäßig wird Dein aktuell angegebener Wohnort in einer Landkarte innerhalb Deines Profils und allgemein mit den Wohnorten anderer Benutzer in unserer Plattform dargestellt.
Registrierte Mitglieder haben somit die Möglichkeit, Anhand eines Ortes innerhalb dieser Karte Freunde oder Bekannte ausfindig zu machen.

3.4

Du hast die Möglichkeit, über die Privatsphären-Einstellungen die freiwilligen sowie Pflichtangaben in Deinem Profil für andere Benutzer auszublenden bzw. nur für Deine Freunde sichtbar zu machen.

4. Was passiert mit Fotos, die auf einer Veranstaltung von mir gemacht wurden?

4.1

Fotos von Dir werden in das öffentliche Fotoalbum unserer Plattform hochgeladen, wo diese für jeden registrierten Benutzer frei zugänglich sind. Die Benutzer können das Foto dann ansehen, kommentieren sowie herunterladen.

4.2

Da die Fotos für jedermann zugänglich sind, können diese auch auf jedes Endgerät (Smartphone, Tablet-PC, Computer etc.) heruntergeladen und auch auf anderen Plattformen wiederveröffentlicht werden.
Auf diese Verbreitung hat Parteeey.de allerdings keinen Einfluss, geschweigendem können wir auch nicht kontrollieren, was mit diesen Medien geschieht.

4.3

Wenn Du nicht möchtest, das ein Foto von Dir auf unserer Plattform zu sehen ist, dann kannst Du nachträglich das betroffene Foto melden und eine Löschung veranlassen.
Der Support wird dann Deiner Bitte nachgehen und das Foto aus unserem öffentlichen Fotoalbum entfernen.

Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer FAQ unter: „Wie kann ich ein Foto von mir löschen lassen?“.

4.4

Wir geben vereinzelt Fotos von Veranstaltungen an Veranstalter weiter, welche diese Fotos auf anderen Medien bzw. Plattformen veröffentlichen. In diesem Fall sind die Veranstalter angehalten, die Persönlichkeitsrechte Dritter zu wahren, das bedeutet:
Die Veranstalter dürfen Fotos, auf denen Personen direkt abgebildet sind und nicht als Beiwerk einer Aufnahme dienen (z.B. Portraitaufnahmen) nicht woanders veröffentlichen. Diese Art von Fotos händigen wir den Veranstaltern auch nicht in Ausnahmefällen aus.

5. Was passiert mit meinen Inhalten, die ich auf Parteeey.de bereitstelle?

5.1

Die Inhalte, welche Du auf Parteeey.de hochlädst, stehen prinzipiell allen Benutzern unseres Netzwerkes zur Verfügung. Du kannst jedoch vor dem Hochladen festlegen, welche Zielgruppe (z.B. Deine eigenen Freunde oder bestimmte Gruppen von Benutzern) Deine Inhalte sehen dürfen.

5.2

Du solltest es prinzipiell vermeiden, zu private oder sehr vertrauliche Informationen generell ins Internet zu stellen. Für eventuell entstandene Schäden haftet der Betreiber dieser Plattform nicht.

6. Sicherheit meiner Daten

6.1

Wir Sind bemüht, ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Allerdings ist heutzutage keine elektrische Kommunikation völlig sicher. Für Fehler der Datenübertragung oder nicht autorisierten Zugriff können wir nicht verantwortlich gemacht werden.

6.2

Deine Daten werden in einer sicheren Datenbank auf unseren Servern gespeichert. Ein Login mit Deinem Benutzerkonto ist den Betreibern der Seite nicht möglich, da wichtige Daten für einen Login verschlüsselt in unserer Datenbank hinterlegt werden.

7. Verwendung von Cookies

7.1

Unsere Community arbeitet – wie viele andere Plattformen, mit Cookies.
Nach dem Anmelden auf Parteeey.de wird ein Cookie auf Deinem Computer gespeichert.
Dieser Cookie dient ausschließlich dazu, Dein Passwort und Dein Pseudonym für die korrekte Anmeldung und Verwendung auf Parteeey.de verschlüsselt auf Deinem Computer zu speichern. Der Cookie wird beim Ausloggen automatisch gelöscht.

8. Newsletter

8.1

Standardmäßig werden registrierte Benutzer für unseren Newsletterempfang angemeldet. Über den Newsletter erhältst Du wichtige Informationen zu Änderungen innerhalb des Parteeey.de Netzwerkes, sowie Allgemeine Informationen und Veranstaltungsinfos.
Der Newsletter kann jederzeit in Deinen Kontoeinstellungen abbestellt werden. Für den Newsletter wird die E-Mail-Adresse verwendet, die Du  bei der Registration angegeben hast.

9. Soziale Plug-Ins von Facebook, Twitter und Google+

9.1

Auf Parteeey.de werden sogenannte “Social Plug-Ins” des sozialen Netzwerkes Facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”).

Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet.

Wenn Du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plug-In enthält (zum Beispiel der Like-Button oder die „Finde uns auf Facebook“-Box), baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir  aufgerufen wurde.
Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du also mit den Plug-Ins interagierst (zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button drückst oder ein Kommentar hinterlässt) wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Du  nicht möchtest, dass Facebook über Deinen Besuch auf Parteeey.de  Daten über Dich sammelt, musst Du Dich vor Deinem Besuch auf unserer Community bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du in den Datenschutzbestimmungen von Facebook nachlesen. Hierauf hat der Betreiber von Parteeey.de keinerlei Einfluss.

9.2

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Dir besuchten Webseiten mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.​​​​​

Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in Deinen Twitter Konto-Einstellungen ändern.

9.3

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche kannst Du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhältst Du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern.
Google speichert sowohl die Information, dass Du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die Du beim Klicken auf +1 angesehen hast.

Deine +1 können als Hinweise zusammen mit Deinem Profilnamen und Deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Deinem Google+-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Dich und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst Du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss.

Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Du beim Teilen von Inhalten über Dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität Deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Dir verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. 

10. Besucheranalyse durch Matomo

10.1

Auf Parteeey.de kommt das Open Source Webanalysetool Matomo zum Einsatz. Matomo verwendet ebenfalls Cookies.
Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf den Servern unseres IT-Dienstleisters gepeichert.
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym, das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

10.2

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern, wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Website nutzbar sein werden.

10.3

Wenn Du mit der Speicherung und Nutzung Deiner Daten nicht einverstanden bist, kannst Du die Speicherung und Nutzung deaktivieren.

In diesem Fall wird in Deinem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert.

10.4

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Beachte hierbei aber bitte, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

11. Auskunftsrecht

11.1

Auf schriftliche Anfrage werden wir Dir gerne Auskunft darüber erteilen, welche Informationen über Dich von uns gespeichert wurden.
Dem Schreiben ist eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises von Dir beizufügen.

Die Auskunft wird Dir per Post an die in deinem Personalausweis vorhandene Adresse gesendet.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 25. August 2021

25.08.2021 | 443881 Aufrufe